Beratung / Unterstützung im Land Brandenburg


App

  • Die IFT-Nord gGmbH hat die app-basierte Maßnahme "Meine Zeit ohne" zur Prävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt. Die App ist kostenfrei und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen einer 14-tägigen „Challenge“ auf ein selbstgewähltes Konsummittel (z. B. Alkohol, Cannabis) oder eine selbstgewählte Verhaltensweise (z. B. Social-Media-Nutzung, Computerspielen) zu verzichten oder die Nutzung zu reduzieren. „Meine Zeit ohne“ kann mit wenig Aufwand für Schulprojekte genutzt oder in der Beratung in der Schulsozialarbeit eingesetzt werden. Ursprünglich für Lernende an Berufsschulen konzipiert und in diesem Rahmen erfolgreich in einer Studie evaluiert, kann die App auch an allgemeinbildenden Schulen ab Klassenstufe 9 genutzt werden. Das Projekt wird durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert. 

Informationen & Materialien

  • Blu:prevent: Auf der Website blu:prevent finden sich zahlreiche kostenfreie Materialien, Zugänge zu den digitalen Tools & kostenfreien Kurzschulungen zu den Themen Sucht und Prävention. Mit der blu:app bietet blu:prevent außerdem einen kostenlosen Coach für die Hosentasche (mit anonymem Chatangebot), der jungen Menschen jede Menge Infos zum Thema Sucht und Prävention bereitstellt.
  • Informationsportal drugcom.de:
    Das Internetportal drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Es informiert über legale und illegale Drogen und bietet Ratsuchenden professionelle Beratung.
  • Null Alkohol - Voll Power: Wenn Jugendliche viel Alkohol trinken, spielt oft Gruppendruck eine Rolle. Die kostenlosen Arbeitsblätter der BZgA unterstützen dabei, sich kreativ mit den Themen Gruppenzwang, Rauschtrinken und Alkohol-Experimente auseinanderzusetzen.
  • Faktenblätter der BLS: 
  • Cannabis Kompakt. Nach Alkohol und Tabak gehört Cannabis in Deutschland zu den am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen. Das Projekt Cannabis Kompakt vom IFT-Nord, will darum Pädagog*innen dabei unterstützen, junge Menschen ab der Klassenstufe 8 über Cannabis zu informieren. Insgesamt gibt es drei Unterrichtseinheiten, deren Inhalte auf Materialien der BZgA basieren. Die Materialien können nach einer Registrierung sofort verwendet werden. Anschließend können angemeldete Klassen an einem Quiz teilnehmen.

Veröffentlichungen

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen:

Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir nutzen ausschließlich essenzielle Cookies auf unserer Webseite.”