Social Media: 

  • rbb TikTok-Kanal für Body & (Mental-)Health "SafeSpace":
    Die fünf weiblichen Hosts informieren jugendgerecht via TikTok rund um die Themen Körperpflege, Hygiene, Aussehen, Gesundheit, Sexualität, Feminismus, Rassismus oder Sexismus. Neugierig?

Internetportale:


Veröffentlichungen: 

  • Die Arbeitshilfe "Jung und gesund!? Psychische, physische und psychosoziale Gesundheit junger Menschen" des Bayrischen Jugendring enthält grundlegende Informationen zum Thema psychische, physische und psychosoziale Gesundheit junger Menschen aus medizinischer, pädagogischer, therapeutischer und jugendpolitischer Sicht. Als besonderer Mehrwert der Arbeitshilfe sind die Praxisbeispiele und Methoden für die tägliche Arbeit mit den jungen Menschen zu nennen.
  • Nummer gegen Kummer - Schulbox: Kleine Krisen, große Sorgen? Darüber reden hilft. Darum haben Nummer gegen Kummer e. V. gemeinsam mit dem BMFSFJ eine Schulbox konzipiert, um die Angebote der „Nummer gegen Kummer“ bei Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen. Die Schulbox enthält Infomaterialien zu Beratungsangeboten sowie eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte mit Anregungen, wie sie Sorgen und Probleme mit jungen Menschen thematisieren können.
  • MBJS-Broschüre "Wegweiser zur Gesundheitsförderung an Schulen": Die Broschüre beinhaltet zu jedem Themenfeld Präventionsprojekte, Beratungs- und Fortbildungsangebote, benennt Zielgruppen und Ansprechpartner, informiert über Aktionen und Materialien sowie weiterführende Links.
  • Kinder aus suchtbelasteten Familien: ist eine Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums aus dem Jahr 2017. Neben einem prägnanten Überblick zum Thema finden sich interessante Projektansätze in der Broschüre wieder. 

Podcast

  • # Health for youth: Krisen und Konflikte gehen nicht spurlos an Jugendlichen vorbei. Sie belasten die Gesundheit vieler junger Menschen. Jugendliche werden viel zu selten gefragt, wie es ihnen geht und was sie brauchen, um sich wohlzufühlen. Genau diese Fragen stellen wir und bekommen Antworten, nicht nur von Jugendlichen, sondern auch von Fachkräften, Expert*innen der Jugendsozialarbeit und von Psycholog*innen. Wir wollen wissen, was muss jetzt passieren, damit Jugendliche gesund aufwachsen.

Informationsvideos:

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen:

Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir nutzen ausschließlich essenzielle Cookies auf unserer Webseite.”