Veröffentlichungen

  • "Materialsammlung Geschlechterreflektierte Pädagogik" vom Dissens Institut für Bildung und Forschung:
    Die Förderung fachlich kompetenten Handelns in der geschlechterreflektierten Pädagogik setzt an vier Qualifizierungsdimensionen an: Wissen, Haltung, Methodik, Didaktik und Konzeption sowie zum Umgang mit den Arbeitsbedingungen. Hier erfahren Sie mehr.
  • "FUCK"-TENCHECK-Broschüre der Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik i-päd:
    Intersektionale Perspektiven auf Sexualpädagogik stehen im Fokus der Broschüre. Der aktuelle Stand in der Sexualpädagogik soll reflektiert und weiterentwickelt werden.
  • "Junge, Junge*" - Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in Neukölln stärken!: Die Broschüre enthält Texte zu diskriminierungssensibler Jungen*arbeit und zeigt die Schwierigkeiten auf dem Wege auf.

Infoportale

  • Fachkräfteportal für Genderfragen: geschlechtersensible-paedagogik.de:
    Auf der Website geschlechtersensible Pädagogik können Fachkräfte Informationen und Handwerkzeug für ihre geschlechterbezogene Arbeit erhalten.
  • Das Queer-Lexikon ist eine Online-Anlaufstelle zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt. Er richtet sich an lesbische, schwule, bisexuelle, asexuelle, aromantische, trans, nicht-binäre, inter*, polyamuröse, questioning und queere Menschen und Kinder aus Regenbogenfamilien – aber auch für alle anderen. Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Arbeit mit jungen Menschen. Wer Informationen zur geschlechtlichen Vielfalt sucht findet übersichtliche Infos in den Fachbroschüren sowie dem Online-Glossar. 

Aufklärung und sexuelle Bildung

  • Zeitgemäße Periodenaufklärung mit Ellas Welt: Das Thema Menstruation ist in Deutschland noch immer stark mit Tabus und Stigmata behaftet. Die Periodenaufklärung in der Schule ist in den meisten Fällen wenig effektiv, kommt oft zu spät und wird von über der Hälfte schlichtweg als peinlich empfunden. Mit Hilfe der gruppenbasierten Ellas Welt Workshops können pädagogische Fachkräfte gut mit Mädchen zu den Themen Pubertät, Menstruation und Zyklus ins Gespräch kommen. Ellas Welt vermittelt dabei nicht nur Wissen, sondern stärkt das Selbstvertrauen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmer*innen. Die Kernbotschaft ist: Die Periode ist etwas ganz Normales und Natürliches. Die Anleitung zum Ellas Welt Workshop ist kostenlos. 
  • Die App 'BeeYou' ist eine interaktive App, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sicher und verständlich über Themen rund um Sexualität, Körperbewusstsein und persönliche Sicherheit zu informieren. Mit Hilfe von KI-Technologie bietet sie personalisierte, altersgerechte Antworten und verbindet informative Inhalte mit interaktiven Elementen. "BeeYou" richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, kann aber auch wertvolle Informationen für Erwachsene bereitstellen. Für pädagogische Fachkräfte kann "BeeYou" ein hilfreiches Tool sein, um sensible Themen wie Sexualität, Körperbewusstsein und persönliche Grenzen niedrigschwellig und altersgerecht mit jungen Menschen zu besprechen – oder ihnen einen sicheren Raum zur selbstständigen Information zu bieten.

 


Podcasts:

  • Podcast "Alles für Alle": von und für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte. Für alle die sich mit tradierten Geschlechterverhältnissen auseinandersetzen wollen. 

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen:

Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir nutzen ausschließlich essenzielle Cookies auf unserer Webseite.”