Paragraph 13a SGB VIII - Schulsozialarbeit
- AFET-Impulspapier zum KJSG "Schulsozialarbeit - Mit dem KJSG auf Erfolgskurs?", 06_(2023)_Schulsozialarbeit, Juni 2023.
- "Der neue § 13a SGB VIII Schulsozialarbeit – Fortschritt für die Kinder- und Jugendhilfe?" (Dieter Eckert, Herbert Bassarak, 2022)
Schulsozialarbeit allgemein:
- "Soziale Arbeit im schulischen Kontext - Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen" (Hrsg.: Benedikt Hopmann | Eva Marr | Daniela Molnar | Martina Richter | Nina Thieme | Meike Wittfeld, 2023): Soziale Arbeit in ihrem Verhältnis zur Schule erfährt in den letzten Jahren einen Bedeutungszuwachs. Dabei rückt insbesondere Soziale Arbeit als Akteurin in multiprofessionellen Kooperationen in den Fokus. Dieses Themenfeld wird in den Beiträgen des Sammelbandes aus theoretisch-konzeptioneller und empirischer Perspektive in den Blick genommen, indem die bisher wenig systematisch diskutierten Fragen von (Nicht-)Zuständigkeit, (Ohn-)Macht und (De-)Professionalisierung Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen im schulischen Kontext untersucht werden.
- Deutscher Bildungsserver Schulsozialarbeit in den Bundesländern
- DKJS-Papier Schulsozialarbeit "Schulsozialarbeit weiterentwickeln – Kinder und Jugendliche in Risikolagen unterstützen. Erfahrungen und Empfehlungen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung." (August 2023).
- IAQ Report "Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung 4.0 - Zur Rolle eines Schnittstellenakteurs" (Institut Arbeit und Qualifikation Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Universität Duisburg-Essen, Mai 2023): Das Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen hat in einer Studie den Einfluss von Rahmenbedingungen auf die Schulsozialarbeit untersucht. Die Autor*innen zeigen auf, dass vorhandene Digitalisierungspotenziale zur Erleichterung der Arbeit und Organisation in der Schulsozialarbeit bislang nur wenig genutzt werden. Der Einsatz digitaler Medien und Geräte für die Arbeit und Organisation der Schulsozialarbeit stehe bisher noch am Anfang und bedarf einer umfassenden (Weiter-)Qualifizierung der Fachkräfte.
- Die Strukturen der Schulsozialarbeit in Deutschland - Forschungsstand und Entwicklungstendenzen. (Hrsg.: Deutsches Jugendinstitut e.V., 2017)
Schulsozialarbeit und demokratische / politische Bildung:
- "Mythos Neutralitätsgebot. Eine Handreichung" (Hrsg.: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V., Deutscher Bundesjugendring): Die Handreichung ist an freie Träger adressiert. Die Begriffe „Neutralitätsgebot“ oder „Neutralitätspflicht“ geistern durch die Landschaft der Kinder- und Jugendarbeit und die Felder der Kinder- und Jugendbildung. Sie werden insbesondere von rechten Akteuren politisch instrumentalisiert, von Verwaltungen unsachgemäß angewendet und sie verunsichern und bedrohen freie Träger. Das schränkt ihre Arbeit ein und behindert ihre wichtige Aufgabe als Akteure mit Haltung und Werten in einer demokratischen Zivilgesellschaft. Diese Handreichung klärt den Sachverhalt zum Thema Neutralität und soll insbesondere Jugendverbände und –ringe, Bildungsstätten sowie andere Träger der außerschulischen politischen Bildung in ihrem politischen Handeln unterstützen.
- "Die Rolle der Schulsozialarbeit in der Menschenrechtserziehung" (Hrsg.: Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, in der Trägerschaft des Aktion Courage e.V., 2017)
Datenschutz und weitere rechtliche Fragen:
- Broschüre "Alles was Recht ist - Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit. Eine Orientierung für Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Schulen im Land Brandenburg" (Hrsg: Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe, kobra.net, 2019): Die Broschüre möchte Schulsozialarbeiter*innen dabei unterstützen, Orientierung und Sicherheit hinsichtlich der Fragen von Schweigepflicht und Datenschutz in ihrer Arbeit zu gewinnen. Seit August 2024 wird die Broschüre überarbeitet und an die gesetzlichen Neuerungen angepasst. Eine Veröffentlichung der aktualisierten Ausgabe ist für Sommer 2025 angedacht.
- Arbeitshilfe "Das Recht am eigenen Bild: Grundlagen und Verständnis" (Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH, 2023): Fachkräfte und Träger der Jugendsozialarbeit sind beim Thema “Recht am eigenen Bild” oft verunsichert. Diese Arbeitshilfe möchte Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Bildern von Personen im Internet verbessern. Sie beschreibt die aktuelle Rechtslage und erklärt, was das „Recht am eigenen Bild“ bedeutet.
Kooperationsverbund Schulsozialarbeit:
- Broschüre: "Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext": Welche Aufgaben kommen Schulsozialarbeiter*innen im digitalen Kontext zu und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Diesen Fragen widmet sich die Broschüre des Kooperationsverbund Schulsozialarbeit und fasst darin die bisherigen Erkenntnisse der fachlichen Auseinandersetzung zusammen. (2022)
- Broschüre "Das Selbstverständnis der Schulsozialarbeit angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen": In diesem Grundsatzpapier führt der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit, die in den letzten zwei Jahrzehnten erarbeiteten Grundlagen und Standards der Schulsozialarbeit zusammen. Diese Positionierung
soll Fachkräften als Handreichung, politischen Entscheidungsträger*innen als Orientierung und den Interessenvertreter*innen von Kindern und Jugendlichen als
Argumentationshilfe dienen. (2019)