Mobbing ist an vielen Schulen Realität – mit belastenden Folgen für alle Beteiligten. Doch es gibt einen wirkungsvollen Weg, dem ein Ende zu setzen: Der No Blame Approach befähigt Fachkräfte, Mobbing schnell und nachhaltig zu stoppen – lösungsorientiert, ohne Schuldzuweisungen.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe Betroffene stärken und die Gruppe aktiv in die Veränderung einbinden können. Die Veranstaltung findet in Kooperation des AKJS Brandenburg mit dem SFBB statt.
📅 Fr, 19.09.2025
🕒 09.45 – 17.15 Uhr
📍 Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, Königstr. 36b | 14109 Berlin