Registrierung

Minimale Anzahl — Zeichen: 4
Kontaktdaten (dienstlich)
Datenschutz der Website
Mit der Anmeldung wird die Datenschutzerklärung dieser Website und die Speicherung der übermittelten Daten zur Kenntnis genommen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung


Jetzt anmelden!

Mobbing ist an vielen Schulen Realität – mit belastenden Folgen für alle Beteiligten. Doch es gibt einen wirkungsvollen Weg, dem ein Ende zu setzen: Der No Blame Approach befähigt Fachkräfte, Mobbing schnell und nachhaltig zu stoppen – lösungsorientiert, ohne Schuldzuweisungen.

Das Seminar vermittelt praxisnah, wie pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe Betroffene stärken und die Gruppe aktiv in die Veränderung einbinden können. Die Veranstaltung findet in Kooperation des  AKJS Brandenburg mit dem SFBB statt. 

📅 Fr, 19.09.2025

🕒 09.45 – 17.15 Uhr

📍 Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, Königstr. 36b | 14109 Berlin  

Hier finden Sie alle weiteren Infos...

Jetzt anmelden!

Die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. veranstaltet am 23./24.09.2025 eine Net-Piloten Multiplikator*innen-Schulung  in Potsdam. Ziel des Net-Piloten-Projekts ist ein gesunder Umgang mit Internet und Computerspielen. In einer zweitägigen, kostenfreien Schulung werden Schulsozialarbeiter*innen qualifiziert, das Programm eigenständig an Schulen umzusetzen.

Die Teilnehmenden erhalten umfassende Informationen zur Ausbildung von Net-Piloten (14–18 Jahre), die ihr Wissen in Workshops an jüngere Schüler*innen (12–14 Jahre) weitergeben. Auch Eltern und Lehrkräfte werden durch das Projekt einbezogen.

Hier geht's zur Anmeldung

kobra.net: neue Arbeitshilfe

Im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat kobra.net eine Handreichung erstellt, die die einzelnen Bausteine eines Schutzkonzeptes beschreibt und aufzeigt, wie Schulen bei der Konzepterstellung Schritt für Schritt vorgehen können. Die Broschüre enthält zudem eine Mustervorlage für ein Schutzkonzept sowie diverse Materialien, die an die Gegebenheiten der jeweiligen Schule angepasst werden können.

Schulen im Land Brandenburg, die seit 2024 verpflichtet sind, Schutzkonzepte vor Gewalt zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen zu erstellen, erhalten damit Unterstützung für ihr Voranschreiten.

Weitere Infos und Download: Kinderschutz in der Schule

 

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann einfach hier für die LSJ-Post anmelden und keine Ausgabe verpassen:

Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir nutzen ausschließlich essenzielle Cookies auf unserer Webseite.”